Direkt zum Inhalt

Klimaschutz

Glühbirnenbaum Klimaschutzkonzept Phase 2

Nürnberg startet durch!

Danke für 700 Beiträge in der ersten Phase - machen Sie vom 31. März bis 13. April auch bei Phase 2 mit!

Seit Mai 2024 arbeiten wir an unserem Klimaschutzkonzept: Es soll als Fahrplan für ein klimaneutrales Nürnberg dienen und dazu beitragen, die globale Erderwärmung auf höchstens 1,5 Grad zu begrenzen. Herzstück des Konzepts wird ein Plan mit konkreten Maßnahmen. Und dazu haben auch Sie bereits beigetragen: Fast 700 Beiträge erreichten uns während der ersten Phase unserer Onlinebeteiligung im Januar und Februar 2025. Nun haben wir diese Ideen und Vorschläge mit denen aus den anderen Beteiligungsformaten zusammengeführt und daraus Maßnahmenpakete erarbeitet.

Mitmachen bei der zweiten Phase

Sagen Sie uns in der zweiten Umfrage-Phase vom 31. März bis 13. April, welche vier der elf genannten Bereiche Sie persönlich am Wichtigsten für den Klimaschutz in Nürnberg finden. Danke fürs Mitmachen!

Ihre Beiträge aus Phase 1

Schwammstadt

Gespeichert von Gast am
Sonstiges

Guten Tag,
Die Umsetzung des Schwammstadt-Konzeptes wäre ein wirklicher Game-Changer für Nürnberg.
Details zu dieser Idee sind beim Umweltbundesamt zu finden:

Aufklärung für Müllentsorgung

Gespeichert von Gast am 1 Gefällt mir
Sonstiges

Mehr Aufklärung in vielen Stadtgebieten, wie beispielsweise der Südstadt bezüglich Müllentsorgung. Dort auch mehr Mülleimer aufstellen. Und stärkere Ahndung von achtlosem wegwerfen von Müll in die Umwelt!

Lebensräume für Tiere erhalten und schaffen

Gespeichert von Gast am 1 Gefällt mir
Sonstiges

Allen voran Verbot von Laubbläsern in Parkanlagen! Mehr Biotope für Insekten und Tiere auch innerhalb der Stadt schaffen. Nistplätze und Futterstellen für Vögel verstärkt anlegen.

Verkehrsberuhigung innerhalb des Rings

Gespeichert von Gast am 1 Gefällt mir
Mobilität

Mindestens innerhalb des Rings, sollte ein Konzept zur Verkehrsberuhigung durch weniger Autos, orientiert am Amsterdamer Modell umgesetzt werden.

Stadtbegrünung

Gespeichert von Gast am 1 Gefällt mir
Wärme

Überall Mooswände aufstellen für ein kühleres Stadtklima! Mehr Grünflächen in den einzelnen Stadtgebieten und dringend mehr Baumpflanzungen! Mehr Dachbegrünungen!

Mehr Grünflächen schaffen

Gespeichert von Gast am 2 Gefällt mir
Sonstiges

-den Parkplatz am Klinikum Nord (vormals Schwesternwohnheim) sollte zum öffentlichen Park umgestaltet werden, zumindest zur Hälfte
-mehr durchgehende und sichere Fahrradwege

Bäume pflegen

Gespeichert von Gast am 2 Gefällt mir
Gebäude und Bauen

Nürnbergs Bäume müssen dringend wieder städtisch bewässert werden. Allein in meiner Straße sind in den letzten 10 Jahren 4 große Bäume kaputt gegangen!

Nürnberg startet "Energiezukunft MFH" Initiative

Gespeichert von Gast am
Sonstiges

Die Stadt Nürnberg lanciert ein innovatives Programm für Mehrfamilienhäuser:
- Kostenlose Energieberatung: Experten zeigen Einsparpotenziale durch PV, Speicher, Mieterstrom und Ladesäulen inkl. Fördermöglichkeiten auf.

500 Strassenbäume für Stadtteil Rennweg

Gespeichert von Gast am 3 Gefällt mir
Gebäude und Bauen

Der Stadtteil Rennweg ist geprägt durch zugeparkte Straßen und zugeparkte Gehsteige. Es gibt kaum grün und nur sehr wenige Straßen mit Bäumen.

Schwammstadt

Gespeichert von Gast am 1 Gefällt mir
Gebäude und Bauen

Von Schwammstadt nicht nur reden, sondern das Konzept wirklich umsetzen! Uns geht das Wasser aus!!!

Bäume auf dem B4R Mittelstreifen

Gespeichert von Gast am 2 Gefällt mir
Gebäude und Bauen

Die B4R hat zwischen Bayreuther Straße und Bucher Strasse einen fast komplett durchgehenden Mittelstreifen. Grösstenteils ist dieser sogar schon begrast. Hier könnten super alle ca. 15 Meter grosse Bäume gepflanzt werden.

Baumschutzverordnung

Gespeichert von Gast am 3 Gefällt mir
Sonstiges

Unbedingt eine neue und den heutigen Verhältnissen angepasste Baumschutzverordnung erlassen. Sie muss viel strenger sein, von den Bäumen in der Stadt hängt unsere Gesundheit ab! Muss einer gefällt werden, müssen mindestens 10 neue gepflanzt werden!

Frankenschnellweg

Gespeichert von Gast am 2 Gefällt mir
Mobilität

Statt das uralte und mehr als veraltete Konzept zum FSW eins der günstigeren und heutzutage angemesseneren Konzepte durchführen. Das gesparte Geld komplett in Fahrradwege anlegen!

Klimaveränderung

Gespeichert von Gast am 2 Gefällt mir
Sonstiges

Augrund der inzwischen unglaublich starken Klimaveränderung sollten ALLE Entscheidungen AUCH unter diesem Aspekt abgewogen werden müssen!

Schulung bzw. Fortbildung

Gespeichert von Gast am 3 Gefällt mir
Sonstiges

der für Grünflächen zuständigen städtischen Angestellten. Manche scheinen zu meinen, es handele sich bei den Grünflächen um das eigene Wohnzimmer: Alles wird radikal rasiert, dass es aussieht wie ein grüner Veloursteppich.

Entsiegelung und Bepflanzung

Gespeichert von Gast am 1 Gefällt mir
Sonstiges

der für Grünflächen zuständigen städtischen Angestellten. Manche scheinen zu meinen, es handele sich bei den Grünflächen um das eigene Wohnzimmer: Alles wird radikal rasiert, dass es aussieht wie ein grüner Veloursteppich.

Silvester "light"

Gespeichert von Gast am 3 Gefällt mir
Sonstiges

Nur noch mehrere öffentlich organisierte Feuerwerke genügen. So werden weniger Tiere zu Tode erschreckt, die Luft nicht so sehr verschmutzt und chinesische Unternehmen kassieren nicht so viel ab.

Entsiegelung und Bepflanzung

Gespeichert von Gast am 3 Gefällt mir
Gebäude und Bauen

Viel zu viele Flächen bei öffentlichen Gebäuden und in privaten Gärten sind versiegelt oder mit Schotter bedeckt. Das muss entsiegelt und sinnvoll bepflanzt werden.
Effekt: Kühleres Stadtklima, Förderung des Schwammstadteffekts.

Stromspeicher / Batterien

Gespeichert von Gast am 2 Gefällt mir
Strom

Wir brauchen dringend, schnell und unkonvetionell Stromspeicher oder Großbatterien für den Überschussstrom aus PV-Anlagen (und ggf. anderen Quellen).

Cookies UI