Wenn der Newsletter nicht richtig dargestellt wird klicke hier ...
600 pixels wide image

600 pixels wide image

'23 - was wünschst du Dir für die Grünen Nürnberg


Hallo zu unserem Newsletter,

wenn du diese Zeilen liest, ist das alte Jahr vielleicht schon vergangen. Es war in jedem Falle emotional fordernd und 2023 wird allen Prognosen nach spannend bleiben. Wichtig sind gerade jetzt Mut und Zuversicht: Wir können die Zukunft beeinflussen! Uns interessiert an dieser Stelle: Was wünschst Du dir für nächstes Jahr vom Nürnberger Kreisverband? Was brauchst du, um dich (noch aktiver) einzubringen?

Schreibe uns Deine Gedanken und Wünsche, wir werden sie sammeln und diskutieren.

Zur Wunschliste
290 pixel image width

„Debatte im Hinterzimmer“ – Öffentlichkeit erwünscht!

Die neue Veranstaltungsreihe des AK silberGRÜN im Künstlerhaus spielt mit zwei vermeintlichen Gegensätzen. Bei Debatten geht es um kontroverse Themen mit Diskussionsbedarf, Hinterzimmer impliziert „Gespräche, Mauscheleien, Netzwerken“ in der Politik.
Zur Veranstaltungsreihe
290 pixel image width

Mithilfe für Forschung: Wer sind die Nürnberger Grünen

Unser Mitglied Patrick verfasst aktuell eine Forschungsarbeit an der evangelischen Hochschule Nürnberg und bittet um Mithilfe mit einer kurzen Umfrage von ca. 5 min Dauer: Was haben wir für einen Hintergrund, wo stehen wir in der Gesellschaft?
Zur Umfrage
290 pixel image width

Stadtratsfraktion: Editorial

Liebe Leser*innen,
eine kleine Jahresbilanz steht wohl an: Trotz der guten Zusammenarbeit mit den demokratischen Fraktionen im Rat, gibt es mit Sicherheit noch deutliche Unterschiede ...
Zum Editorial
290 pixel image width

Nachhaltige Ernährung

Die Glasgow-Erklärung Ernährung und Klima  ist ein Handlungsaufruf, die Klimakrise durch eine ganzheitliche Ernährungspolitik zu bekämpfen. Unser Antrag fordert die Kommune auf, diese Erklärung zu unterzeichnen.
Zum Antrag
290 pixel image width

Nürnberger Bildungsbericht

Es gibt einiges zu tun: Unterstützung von Kindern aus bildungsfernen Schichten, Alleinerziehenden, der Ausbau frühkindlicher Bildung sowie inklusiver Konzepte u.v.m. Lest hier das Statement von Gabriele Klaßen zum Bildungsbericht.

Zum Instagram-Post

290 pixel image width

#womenlifefreedom: Solidarität

"Iraner*innen im Iran aber auch in Deutschland und insbesondere in Nürnberg verdienen unsere Solidarität und Unterstützung", erklärt Réka Lörincz, Sprecherin für Menschenrechte.

Zum Antrag

Klimaneutrales Gas

Methan und Wasserstoff stellen eine realistische Alternative zu Erdgas dar. Wir fordern die Stadt auf, das kommunale Gasnetz für diese klimaneutralen Gase zu testen.

Zum Antrag

290 pixel image width

Winter der Solidarität

Gemeinsam statt einsam: Die Stadt hat ein vielfältiges Spendenportal aufgesetzt, um Menschen mit finanziellen oder anderen Problemen zu helfen. Macht mit!


Zur Webseite

TERMINE

190 pixel image width

Debatte im Hinterzimmer – Wohin steuert das neue Künstlerhaus?

16. Januar 2023 18:00 – 20:00 im Künstlerhaus

Der AK silberGRÜN lädt ein zu einer Kuratorenführung durch die Ausstellung mit anschließender Debatte über zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten für das Künstlerhaus, das nach fünfjähriger Generalsanierung im Sommer/Herbst 2023 wieder zugänglich und nutzbar sein wird.
Zum Termin

Zu allen Terminen
Join us on social media: Kreisverband
twitter facebook instagram


Join us on social media: Stadtratsfraktion

facebook instagram



Datenschutz & Impressum

Bildangaben: Eigene, außer Titelbild: Pexels/cottonbro studio, Künstlerhaus: WikiCommons/Freepenguin, Umfrage: Pixabay/Anemone123 

Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Nürnberg
Kaiserstraße 17
90403 Nürnberg
Deutschland

0911 – 5873 973
buero@gruene-nbg.de
www.gruene-nbg.de
 

Wenn Du diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchtest, kannst Du diese hier kostenlos abbestellen.