|
|
Hallo zu unserem Newsletter,
Gerade Frauen treffen die Auswirkungen von Kriegen und multiplen Krisenlagen immer am härtesten. Die Frauen selbst hingegen leisten viel Überlebensnotwendiges, ohne dass diese Taten ausreichend Würdigung erfahren. Bei der Veranstaltung am kommenden Freitag soll die Perspektive der Frauen auf den Krieg in der Ukraine in den Mittelpunkt gerückt werden: Der Krieg und multiple Krisen als Startpunkte für eine feministische Außenpolitik. Nach einer Keynote von Ella Schindler, Journalistin und stv. Vorsitzende des Partnerschaftsverein Charkiw-Nürnberg, laden wir Euch herzlich zu einer Diskussion mit weiteren Expertinnen und Politikerinnen und anschließendem Get-together ein. |
|
Kirchentag in Nürnberg: GRÜNE sind dabei
Vom 7.-11. Juni findet in Nürnberg der nächste Evangelische Kirchentag statt. Die grünen LAG und BAG gestalten dort einen großen Stand und diskutieren über Themen wie Tierwohl und Gerechtigkeit. Das Team sucht für den Zeitraum nun Privatquartiere sowie Freiwillige, die mit einer Medienakkreditierung Pressearbeit machen.
|
|
|
Stadtratsfraktion: Editorial Liebe Leser:innen, wie muss sich eine - sich selbst als Friedens- und Abrüstungspartei definierte - Organisation zu der Forderung nach „sofortigen Verhandlungen und Stopp der Waffenlieferung an die Ukraine“ positionieren? |
|
|
|
Bestätigung des Vorstands Bei der Vorstandswahl am 27.02.2023 hat die Fraktion ihren Vorstand mit großer Mehrheit bestätigt. Achim Mletzko, Andrea Friedel und Marc Schüller freuen sich sehr über den Wahlausgang und die Bestätigung ihrer Arbeit. |
|
|
|
|
Podcast zum Erdbeben in der Türkei und in Syrien
Cengiz Sahin spricht im Podcast über das katastrophale Erdbeben in der Türkei und in Syrien. Außerdem erklärt er, welche Hilfe nötig ist und wie jeder helfen kann.
Zum Podcast |
|
|
Mach mit bei der CO2-Challenge 2023
Spare CO2 durch Fahrrad- statt Autofahren oder Plastikverzicht. Bis 8. März kannst Du noch bei der CO2-Challenge mitmachen und tolle Preise gewinnen!
Zur Challenge |
|
|
|
|
|
Wohnraum statt Parkplätze
Dort, wo einst in Röthenbach das Parkhaus stand, ist heute eine brachliegende Schotterfläche. Es sprechen viele Gründe dafür, hier Wohnungen statt Parkplätze zu bauen.
Zum Instagram-Reel |
|
|
Gedenken an Uschi
Am 13. Februar 2022 verstarb Uschi Unsinn, unsere unermüdliche Kämpferin für die queere Community. Wir haben ihrer an ihrem 1. Todestag gedacht. Uschi/Uwe, Du fehlst uns!
Zum Instagram-Post |
|
|
|
|
ICH BIN VON HIER. Vortrag und Gespräch mit Ferda Ataman, Beauftragte für Antidiskriminierung d. Bundes
29. März 2023 19 Uhr, Kulturladen Villa Leon
Seit Juli 2022 ist Ferda Ataman, aufgewachsen in Nürnberg, auf Vorschlag der GRÜNEN unabhängige Beauftragte für Antidiskriminierung des Bundes. Sie setzt sich für alle Menschen ein „die Benachteiligungen erleben – "sei es wegen ihres Alters, wegen einer Behinderung, der Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung.“ Bei dieser Veranstaltung wird Ferda Ataman über ihr Aufgabengebiet, den Stand der Dinge und geplante Maßnahmen berichten und mit dem Publikum darüber sprechen. Zur Veranstaltung
|
|
|
Join us on social media: Kreisverband
|
|
|
Join us on social media: Stadtratsfraktion
|
|
|
|
|
Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Nürnberg Kaiserstraße 17 90403 Nürnberg Deutschland
0911 – 5873 973 buero@gruene-nbg.de www.gruene-nbg.de
|
|
Wenn Du diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchtest, kannst Du diese hier kostenlos abbestellen.
|
|
|
|
 |